Alpfahrt

Alpfahrt
Ạlpfahrt,
 
der Auftrieb des Viehs auf die Alm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Almauftrieb — im Berner Oberland …   Deutsch Wikipedia

  • Bäuerliche Malerei — Poya Tableau an einem Hof in Estavannens, Graubünden …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bischofshofen — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bischofshofen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bischofshofen, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter …   Deutsch Wikipedia

  • Appenzeller Sennentracht — Bildtafel an Hauswand in Appenzell. Links die Sennentracht mit den gelben Kniehosen, rechts die Bauerntracht mit den langen braunen Hosen. Die Appenzeller Sennentracht ist eine der bekanntesten Männertrachten der Schweiz. Sie wird an Festtagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Babeli Giezendanner — Anna Barbara Aemisegger Giezendanner (* 1831 im Bendel, Kappel; † 1905) war eine Schweizer Malerin der Bauernmalerei. Sie gehörte als einzige Frau mit zu den frühesten Künstlern dieses Kulturraumes und wurde im Volksmund «s’Giezedanners Babeli»… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischofshofen — Bischofshofen …   Deutsch Wikipedia

  • Ennstalbahn — Bischofshofen–Selzthal Kursbuchstrecke (ÖBB): 250 Streckennummer (ÖBB): 102 01 Streckenlänge: 98,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Maximale Neigung …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenwirtschaft — (Sennenwirtschaft, Sennerei), die Viehwirtschaft auf den Hochgebirgsweiden und die damit verbundene Verarbeitung der Milch auf Käse, Zieger, Milchzucker, seltener auf Butter. A. findet sich in den Schweizer, Deutschen, Österreichischen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Johannes Müller (Schweizer Maler) — Johannes Müller (* 4. Oktober 1806 in Hundwil; † 27. Dezember 1897 in Stein AR, reformiert, heimatberechtigt in Hundwil) war ein Schweizer Bauernmaler. Ankunft auf der Alp, um 1865 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”